Nach der Auseinandersetzung mit den Inhalten und Aufgaben dieses Moduls
-haben die Studierenden
180 - 240 Minuten
Dieses Modul beschäftigt sich intensiv mit dem Werk: Love, Power and Justice. Verna Ehret gibt einen Einblick in Ihre Erfahrungen mit Tillichs Werk und dem Umgang der US Regierung mit der Nation der Seneca in der Region von Pittsburgh. Tillichs Bemerkungen zur Gerechitgkeit sind besonders anschlussfähig in der Frage nach dem Umgang mit Rassismus.
Nach der Auseinandersetzung mit den Inhalten und Aufgaben dieses Moduls
-haben die Studierenden
V erna Ehret berichtet von Ihrer Faszination für Paul Tillich und wie Sie mit dessen Werken in Berührung gekommen ist. Ausführlich berichtet Sie von Ihrer Arbeit mit dem 6 Nations und insbesondere dem Unrecht das der Seneca Nation angetan wurde. Tillichs Bemerkungen zur Gerechtigkeit spielen für Ihre Perspektive auf den zukünftigen Umgang mit den Nativ American Tribes eine wichtige Rolle.
Ilona Nord interviewt Verna Ehret, am 23.11.2019 in San Diego.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed nisi metus, tristique ndolor non, ornare sagittis dolor. Nulla vestibulu lacus .lorem ipsum dolor.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed nisi metus, tristique ndolor non, ornare sagittis dolor. Nulla vestibulu lacus .lorem ipsum dolor.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.