
BIOGRAPHIE
Paul Tillich (1886-1965)

BIOGRAPHIE
Paul Tillich (1886-1965)
DAUER
180 - 240 MinutenINHALT
Das Modul umfasst die Beschäftigung mit dem Lebenslauf Paul Tillichs. Es verhilft dazu, auch die Publikationen in einen lebensgeschichtlich und historischen Kontext einzuordnen.KOMPETENZEN
Nach der Auseinandersetzung mit den Inhalten und Aufgaben dieses Moduls
-haben die Studierenden
DAUER
180 - 240 Minuten
INHALT
Das Modul umfasst die Beschäftigung mit dem Lebenslauf Paul Tillichs. Es verhilft dazu, auch die Publikationen in einen lebensgeschichtlich und historischen Kontext einzuordnen.
KOMPETENZEN
Nach der Auseinandersetzung mit den Inhalten und Aufgaben dieses Moduls
-haben die Studierenden
I lona Nord interviewt Ted Farris, den Enkelsohn von Paul Tillich, am 19.07.2019 in New York.
Ted Farris berichtet von seinen Erinnerungen an seine Großeltern Paul und Hanna Tillich und über seinen eigenen Zugang zum Werk Paul Tillichs. Auch die Anschlussfähigkeit von Tillichs Zugang zur Welt und Religion an die heutige, zunehmend mediatisierte und technisierte Welt kommt in den Blick.

P aul Tillich (1886-1965), deutsch-amerikanischer evangelischer Theologe und Philosoph, lehrte von 1919 bis 1933 an verschiedenen Universitäten.
Wegen seiner führenden Rolle beim „Bund religiöser Sozialisten" wurde er 1933 suspendiert und emigrierte in die USA, wo er 1940 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Nachdem er zunächst am Union Theological Seminary in New York unterrichtet hatte, wechselte er 1955 an die Harvard University und war seit 1962 Professor an der Universität Chicago

P aul Tillich (1886-1965), deutsch-amerikanischer evangelischer Theologe und Philosoph. Von 1919 bis 1933 lehrte er an verschiedenen Universitäten.
Wegen seiner führenden Rolle beim „Bund religiöser Sozialisten" wurde er 1933 suspendiert und emigrierte in die USA, wo er 1940 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Nachdem er zunächst am Union Theological Seminary in New York unterrichtet hatte, wechselte er 1955 an die Harvard University und war seit 1962 Professor an der Universität Chicago
20. August 1886
Geboren in Starzeddel, Landkreis Guben als Sohn des aus Berlin stammenden lutherischen Pfarrers Johannes Tillich (1857–1937) und dessen Frau Mathilde.Tillichs Geburtshaus in Starzeddel auf einer Postkarte
1904 - 1910
Studium der Theologie und Philosophie an den Universitäten von Berlin, Tübingen und Halle.Tillichals Student im vollem Wichs
1910
Promoviert er an der Universität Breslau mit einer Arbeit über Schelling bei Eugen Kühnemann1911
Beginn des Vikariat in NauenMai 1911
Zweites theologisches Examen.18. August 1912
Ordination in der Berliner St. Matthäuskirche1912-1913
Paul Tillich wirkt als Hilfsprediger an der Erlöserkirche in Berlin-Moabit.1914
Heirat mit Greti Wever.Paul und Greti Tillich
1914-1918
Freiwilliger Feldgeistlicher an der Westfront.1916
Habilitation für Theologie an der Universität Halle.1919
Umhabilitation von Halle nach Berlin.
Wichtige Veröffentlichung: Über die Idee einer Theologie der Kultur
erschienen in: Religionsphilosophie der Kultur : zwei Entwürfe ; [Vorträge, gehalten in der Berliner Abteilung der Kant-Gesellschaft ...] / von Gustav Radbruch und Paul Tillich1919-1924
Privatdozent an der Universität Berlin.1921
Scheidung von seiner ersten Frau Greti.1923
Wichtige Veröffentlichung: Das System der Wissenschaften nach Gegenständen und Methoden
erschienen bei: Vandenhoeck & Ruprecht1923
Heirat mit Hannah Werner.
Wichtige Veröffentlichung: Rechtfertigung und Zweifel
erschinen in: Band 39 von Vorträge der theologischen Konferenz zu Giessen, Töpelmann1924-1925
Extraordinarius für Systematische Theologie an der Philipps-Universität Marburg an der Lahn.1925
Wichtige Veröffentlichung: Religionsphilosophie
Dogmatik
postum veröffentlicht1925-1929
Ordinarius für Religionswissenschaft an der Sächsischen Technischen Hochschule Dresden.1926
Wichtige Veröffentlichung: Die religiöse Lage der Gegenwart
erschienen bei: UllsteinDie religiöse Lage der Gegenwart
1926
Wichtige Veröffentlichung: Das Dämonische: Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte
Kairos und Logos1927-1929
Gleichzeitig Ordentlicher Honorarprofessor für Religionsphilosophie und Kulturphilosophie an der Universität Leipzig.1928
Wichtige Veröffentlichung: Das religiöse Symbol
erschienen in: Tillich, Paul, Gesammelte Werke, Bd. 5 Die Frage nach dem Unbedingten, Schriften zur Religionsphilosophie, Berlin 1964, 196-212.1929-1933
Ordinarius für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.1930
Religiöse Verwirklichung
erschienen bei: FurcheReligiöse Verwirklichung
1933
Wichtige Veröffentlichung: Die sozialistische Entscheidung
Volltext zum Download
Die sozialistische Entscheidung
1933
Paul Tillichs Engagement für politische und soziale Probleme ("Religiöser Sozialismus") und sein 1933 erschienenes Buch "Die sozialistische Entscheidung" erregen die Gegnerschaft des Nationalsozialismus, und so wird er im Frühjahr 1933 von seinem Lehrstuhl in Frankfurt suspendiert.
Im Sommer desselben Jahres erwirken amerikanische Theologen seine vorläufige Anstellung am "Union Theological Seminary" in New York und Tillich emigriert in die USA. Aus dem Gastjahr sollte schließlich eine Vollprofessur für Philosophische Theologie werden.
1933-1934
Lecturer an der Columbia Universität in New York.1933-1937
Lecturer am Union Theological Seminary in New York.1936
Wichtige Veröffentlichung: The Interpretation of History
erschienen bei: C. Scribner's sons
The Interpretation of History
1937-1940
Associate Professor of Philosophical Theology am Union Theological Seminary in New York.1940
Tillich wird amerikanischer Staatsbürger.1940-1955
Professor of Philosophical Theology am Union Theological Seminary in New York.
Tillich mit Kollegen in New York
1942-1944
Wichtige Veröffentlichung/Reden: an meine deutschen Freunde - Die Politischen Reden Paul Tillichs Während Des 2. Weltkriegs Über Die Stimme Amerikas1948
Erste Deutschlandreise nach dem Zweiten Weltkrieg.
Wichtige Veröffentlichung: The Shaking of the Foundations
Volltext herunterladen
The Shaking of the Foundations
1948
1951
Wichtige Veröffentlichung: Systematic Theology I1952
Wichtige Veröffentlichung: The Courage to Be1954
Wichtige Veröffentlichung: Love, Power, and Justice1955
Wichtige Veröffentlichung: Biblical Religion and the Search for Ultimate Reality
The New Being1955-1962
University Professor an der Harvard Universität1957
Wichtige Veröffentlichung: Systematic Theology II
Dynamics of Faith1962-1965
John Nuveen Professor an der Federated Theological Faculty in Chicago.1961
Verleihung des Großen Verdienstkreuz (Bundesverdienstkreuz) mit Stern.Der deutsche Botschafter in den USA, Greve, heftet Tillich den Stern zum Bundesverdienstkreuz an
1962
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.Friedenspreis
1963
Wichtige Veröffentlichung:
Systematic Theology III
Christianity and the Encounter of World Religions
The Eternal Now
Morality and Beyond1965
Am 22. Oktober stirbt Paul Tillich in Chicago.
Gedenkstein in New Harmony
20. August 1886
Geboren in Starzeddel, Landkreis Guben als Sohn des aus Berlin stammenden lutherischen Pfarrers Johannes Tillich (1857–1937) und dessen Frau Mathilde.Tillichs Geburtshaus in Starzeddel auf einer Postkarte
1904 - 1910
Studium der Theologie und Philosophie an den Universitäten von Berlin, Tübingen und Halle.Tillichals Student im vollem Wichs
1910
Promoviert er an der Universität Breslau mit einer Arbeit über Schelling bei Eugen Kühnemann1911
Beginn des Vikariat in NauenMai 1911
Zweites theologisches Examen.18. August 1912
Ordination in der Berliner St. Matthäuskirche1912-1913
Paul Tillich wirkt als Hilfsprediger an der Erlöserkirche in Berlin-Moabit.1914
Heirat mit Greti Wever.Paul und Greti Tillich
1914-1918
Freiwilliger Feldgeistlicher an der Westfront.1916
Habilitation für Theologie an der Universität Halle.1919
Umhabilitation von Halle nach Berlin.
Wichtige Veröffentlichung: Über die Idee einer Theologie der Kultur
erschienen in: Religionsphilosophie der Kultur : zwei Entwürfe ; [Vorträge, gehalten in der Berliner Abteilung der Kant-Gesellschaft ...] / von Gustav Radbruch und Paul Tillich1919-1924
Privatdozent an der Universität Berlin.1921
Scheidung von seiner ersten Frau Greti.1923
Wichtige Veröffentlichung: Das System der Wissenschaften nach Gegenständen und Methoden
erschienen bei: Vandenhoeck & Ruprecht1923
Heirat mit Hannah Werner.
Wichtige Veröffentlichung: Rechtfertigung und Zweifel
erschinen in: Band 39 von Vorträge der theologischen Konferenz zu Giessen, Töpelmann1924-1925
Extraordinarius für Systematische Theologie an der Philipps-Universität Marburg an der Lahn.1925
Wichtige Veröffentlichung: Religionsphilosophie
Dogmatik
postum veröffentlicht1925-1929
Ordinarius für Religionswissenschaft an der Sächsischen Technischen Hochschule Dresden.1926
Wichtige Veröffentlichung: Die religiöse Lage der Gegenwart
erschienen bei: UllsteinDie religiöse Lage der Gegenwart
1926
Wichtige Veröffentlichung: Das Dämonische: Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte
Kairos und Logos1927-1929
Gleichzeitig Ordentlicher Honorarprofessor für Religionsphilosophie und Kulturphilosophie an der Universität Leipzig.1928
Wichtige Veröffentlichung: Das religiöse Symbol
erschienen in: Tillich, Paul, Gesammelte Werke, Bd. 5 Die Frage nach dem Unbedingten, Schriften zur Religionsphilosophie, Berlin 1964, 196-212.1929-1933
Ordinarius für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.1930
Religiöse Verwirklichung
erschienen bei: FurcheReligiöse Verwirklichung
1933
Wichtige Veröffentlichung: Die sozialistische Entscheidung
Volltext zum Download
Die sozialistische Entscheidung
1933
Paul Tillichs Engagement für politische und soziale Probleme ("Religiöser Sozialismus") und sein 1933 erschienenes Buch "Die sozialistische Entscheidung" erregen die Gegnerschaft des Nationalsozialismus, und so wird er im Frühjahr 1933 von seinem Lehrstuhl in Frankfurt suspendiert.
Im Sommer desselben Jahres erwirken amerikanische Theologen seine vorläufige Anstellung am "Union Theological Seminary" in New York und Tillich emigriert in die USA. Aus dem Gastjahr sollte schließlich eine Vollprofessur für Philosophische Theologie werden.
1933-1934
Lecturer an der Columbia Universität in New York.1933-1937
Lecturer am Union Theological Seminary in New York.1936
Wichtige Veröffentlichung: The Interpretation of History
erschienen bei: C. Scribner's sons
The Interpretation of History
1937-1940
Associate Professor of Philosophical Theology am Union Theological Seminary in New York.1940
Tillich wird amerikanischer Staatsbürger.1940-1955
Professor of Philosophical Theology am Union Theological Seminary in New York.
Tillich mit Kollegen in New York
1942-1944
Wichtige Veröffentlichung/Reden: an meine deutschen Freunde - Die Politischen Reden Paul Tillichs Während Des 2. Weltkriegs Über Die Stimme Amerikas1948
Erste Deutschlandreise nach dem Zweiten Weltkrieg.
Wichtige Veröffentlichung: The Shaking of the Foundations
Volltext herunterladen
The Shaking of the Foundations
1948
1951
Wichtige Veröffentlichung: Systematic Theology I1952
Wichtige Veröffentlichung: The Courage to Be1954
Wichtige Veröffentlichung: Love, Power, and Justice1955
Wichtige Veröffentlichung: Biblical Religion and the Search for Ultimate Reality
The New Being1955-1962
University Professor an der Harvard Universität1957
Wichtige Veröffentlichung: Systematic Theology II
Dynamics of Faith1962-1965
John Nuveen Professor an der Federated Theological Faculty in Chicago.1961
Verleihung des Großen Verdienstkreuz (Bundesverdienstkreuz) mit Stern.Der deutsche Botschafter in den USA, Greve, heftet Tillich den Stern zum Bundesverdienstkreuz an
1962
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.Friedenspreis
1963
Wichtige Veröffentlichung:
Systematic Theology III
Christianity and the Encounter of World Religions
The Eternal Now
Morality and Beyond1965
Am 22. Oktober stirbt Paul Tillich in Chicago.
Gedenkstein in New Harmony

AUFGABEN
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed nisi metus, tristique ndolor non, ornare sagittis dolor. Nulla vestibulu lacus .lorem ipsum dolor.

Aliquam cursus euismo

Aliquam cursus euismo

Aliquam cursus euismo

Aliquam cursus euismo

AUFGABEN
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed nisi metus, tristique ndolor non, ornare sagittis dolor. Nulla vestibulu lacus .lorem ipsum dolor.

Aliquam cursus euismo

Aliquam cursus euismo

Aliquam cursus euismo

Aliquam cursus euismo
Deprecated: preg_split(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/users/ilona/www/paultillich/wp-includes/formatting.php on line 3500