MODULE

 

H ier finden Sie eine Übersicht aller Studieninhalte, die die Seite zu bieten hat. Orientieren Sie sich an Ihren Interessen. Die Homepage befindet sich derzeit im Aufbau. Es werden noch nicht alle Inhalte bereitgestellt.


MODULE


H ier finden Sie eine Übersicht aller Studieninhalte, die die Seite zu bieten hat. Orientieren Sie sich an Ihren Interessen. Die Seite befindet sich derzeit im Aufbau. Es werden noch nicht alle Inhalte bereitgestellt.

20. November 2020

Tillich im Dialog mit anderen Religion

Dieses Modul beschäftigt sich mit Komparativer Theologie. Wie kann Tillichs Verständnis von God as "Ground of Being" zum Verständnis und zum Bürckenschlag mit anderen Religionen verhelfen.
20. November 2020

LOVE, POWER AND JUSTICE

Dieses Modul beschäftigt sich intensiv mit dem Werk: Love, Power and Justice. Verna Ehret gibt einen Einblick in Ihre Erfahrungen mit Tillichs Werk und dem Umgang der US Regierung mit der Nation der Seneca in der Region von Pittsburgh. Tillichs Bemerkungen zur Gerechitgkeit sind besonders anschlussfähig in der Frage nach dem Umgang mit Rassismus.
10. Dezember 2018

Begegnung mit Paul Tillich

Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler erzählt über seinen Erstkontakt mit Paul Tillich als Thema seiner Dissertation und berichtet von der Verknüpfung seiner Biographie und dem Leben und den Werken Paul Tillichs.
3. September 2018

Tillich und der Deutsche Idealismus

Als Deutscher Idealismus wird die Epoche der deutschen Philosophie von Kant bis zu Hegel und zum Spätwerk Schellings bezeichnet. Als zeitliche Rahmendaten gelten meist das Erscheinen von Kants Kritik der reinen Vernunft (1781) und der Tod Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1831).
4. Juni 2018

Tillich und Judentum

Dieses Modul thematisiert den Brief "Die jüdische Frage". Im Verlaufe des Moduls soll eine Short Story Telling erstellt werden.
15. November 2017

Biographie

Das Modul gibt einen Überblick über Leben und Werk Paul Tillichs.
Wir glauben, dass Biographie und Theologie grundsätzlich eng miteinander verbunden sind. Der historische Kontext eines theologischen Entwurfs muss immer geklärt und berücksichtigt werden.
Das Modul stellt den Lebenslauf von Paul Tillich mit seinem historischen Kontext und seinen Publikationen visuell in einen Zusammenhang. Nach der Erforschung der Ereignisse des frühen 20. Jahrhunderts konzentriert sich das Modul auf die Verbindung zwischen dem Leben und der Arbeit des Theologen.
15. November 2017

Auf der Grenze

Das Modul bietet eine Einführung in "Auf der Grenze". Thomas Weiß stellt in seinem Kurzvortrag per Video die Kerngedanken vor.
15. November 2017

Das Religionsverständnis von Paul Tillich

Dieses Modul bietet eine Einführung zum Religionsverständnis Paul Tillichs. Grundlage dafür ist ein Interview des Deutschlandfunks mit Matthias Kroeger.
30. August 2017

Was ist Wahrheit?

Dieses Modul thematisiert die Predigt "Was ist Wahrheit". Neben den Text treten Instagram Feeds, um dem Text aktuelle Alltagskommunikationen gegenüberzustellen.
Click to listen highlighted text!